top of page

Priska Zürcher

Medizinische Masseurin mit eidg. FA
 

Mein erster Beruf: Schnittblumen- und Topfpflanzengärtnerin
 

Alle anschliessend aufgeführten Ausbildungen (bis 2010) wurden im Gesundheits- und Schulungszentrum Prophylaxe, Bern absolviert.
 

 

2001 bis 2002

Klassische- und Sportmassage
 

 

2003 bis 2004

Fussreflexzonen-Massage
 

 

2006

Abschluss als dipl. Berufsmasseurin (2 jährige Teilzeitausbildung).

Diese Ausbildung beinhaltet nebst den oben bereits aufgeführten Methoden auch die Manuelle Lymphdrainage, die Segmentmassage sowie die Dorn-Breuss-Behandlung.

Eröffnung der eigenen Praxis.
 

 

2007 - 2008

Teilzeitarbeit als med. Masseurin EFA in Med. Massagepraxis, Bern.

Im April 2008 Umzug zu meinem neuem Praxisstandort in Langnau.
 

 

2010

Abschluss als Med. Masseurin FA SRK.

Dies ist eine 3 jährige Teilzeitausbildung, mit über 2000 Std. Unterricht in Theorie und Praxis im Schulungszentrum, dazu einige Intensivwochen.
 

Unter anderem:

  • Triggerpunktbehandlung im Therapie- und Rehazentrum Leukerbad.
  • Ödemtherapien der Fachklinik für Lymphologie, in St. Blasien Deutschland.
  • klinisches Praktikum Juni `09 bis Dez.`09 (absolviert in der Physiotherapie des Regionalspitals Emmental, Burgdorf).

Seit Sommer 2013 bin ich zu 100% selbstständig erwerbend als med. Masseurin EFA.

Jährlich absolviere ich mindestens 20 Stunden Weiterbildung. Dies ist nicht nur für mich

selber wichtig, um meine Fachkenntnisse zu vertiefen, sondern auch für die Anerkennung bei

den Krankenkassen erforderlich.

2022

Abschluss der Ausbildung zur diplomierten Heilpflanzenfachfrau.

Aktuellste Weiterbildung 2025: 

Manuelle Lymphdrainage bei Rheuma

Das Ganzheitliche am Menschen ist mir wichtig.
 

Deshalb besuche ich, nebst den praxisbezogenen Weiterbildungen, auch gerne diverse andere Kurse, welche unter anderem auch immer wieder den Zusammenhang zwischen der physischen und psychischen Gesundheit aufzeigen.
Siehe unten, anhand ein paar besuchter Seminare, (es ist nur eine kleine Auswahl aufgeführt). Um so vielfältiger die diversen Kursthemen sind, desto bereichernder sind die Erfahrungen dabei, auch für mich persönlich.
 

  • Weiterbildungen zu diversen Themen in der Biochemie nach Dr. Schüssler.
  • Seminare mit Dr. Rüdiger Dahlke und Wendelin Niederberger.


bottom of page